Die kompakte Taschenbuchausgabe des Gotteslobes enthält den gesamten Inhalt des Katholischen Gebet- und Gesangbuches für die (Erz-)Diözesen Österreichs.
In den nächsten Monaten erscheint die österreichische Ausgabe eines Bläserbuches zum neuen "Gotteslob", welche sowohl den „allgemeinen Teil“ des neuen "Gotteslob" als auch den speziellen österreichischen und südtiroler Teil beinhalten wird.
Das "Werkbuch Psalmen" will dem Transfer von Ressourcen und Einsichten aus der Psalmenforschung in die Praxis dienen. Ein » Nachtrag mit Ergänzungen zum "Gotteslob" kann auch unabhängig vom Gebrauch des „Werkbuchs“nützlich sein.
Um möglichst vielen Musikbegeisterten eine dynamische Woche des Singens und Musizierens zu ermöglichen, wird das Camp für Neue Geistliche Musik jedes Jahr in einer anderen Diözese abgehalten. 2017 ist in Oberösterreich, im Bildungshaus Puchberg (bei Wels).
STELLENAUSSCHREIBUNG: Stiftsorganist:in Kloster Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln, Schweiz, sucht ab Herbst 2026 einen Stiftsorganisten / eine Stiftsorganistin. Es handelt sich um eine 70-80%-Stelle mit liturgischen, konzertanten und organisatorischen Verpflichtungen.
Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.
Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten.