Der bekannte Kärntner Priester, Diözesankantor, Komponist und Pädagoge und bis 2016 langjähriges Mitglied der Österreichischen Kirchenmusikkommission verstarb am 10. Februar 2020.
Schon bald nach Erscheinen klagten Pfarren, dass die Bindung des 3-bändigen Orgelbuches zum Stammteil kaputt ging. Innerhalb der Gewährleistungszeit wurden Bücher getauscht. Abhilfe gibt es auch, wenn die Orgelbücher jetzt nach 6 Jahren erneuert werden müssen.
Am 15.-19. September 2020 findet der 9. Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis statt, der für junge Organisten/innen bis zum 35. Lebensjahr (Stichtag: 31.12.2019) ausgeschrieben wird.
Die Zeitschrift der Österreichischen Kirchenmusikkommission, Singende Kirche, verlost 1 x 2 Eintrittskarten für die diesjährige Ouverture spirituelle am 21.07.2019 (Sonntag), 11.00 Uhr, Mozarteum, Großer Saal, zur Verfügung:
STELLENAUSSCHREIBUNG: Stiftsorganist:in Kloster Einsiedeln
Das Kloster Einsiedeln, Schweiz, sucht ab Herbst 2026 einen Stiftsorganisten / eine Stiftsorganistin. Es handelt sich um eine 70-80%-Stelle mit liturgischen, konzertanten und organisatorischen Verpflichtungen.
Die Österreichische Kirchenmusikkommission bietet auf einer neuen Website Auswahlhilfen und Erläuterungen für die musikalische Gestaltung einer kirchlichen Trauung.
Um die Gestaltung von Messen zu erleichtern, hat die Fachkommission für Neues Geistliches Lied österreichische Komponistinnen und Komponisten eingeladen Hallelujas und Rufe vor dem Evangelium für alle 3 Lesejahre zu gestalten.