Grazer Psalter
Notenbuch und CD
Die Psalmvertonungen des Grazer Psalters entstanden auf Anregung von Mag. Erwin Löschberger in Zusammenarbeit mit der Fachkommission für Neues Geistliches Lied der Österreichischen Kirchenmusikkommission. Der Vielzahl an Kompositionen von Antwortpsalmen sollte ein spezifisches hinzugefügt werden, um gute Sängerinnen und Sänger zu motivieren, den Antwortpsalm als musikalische Herausforderung anzunehmen.
Der Grazer Psalter, dessen Psalmen im neo-romantischen oder Jazz-Idiom komponiert sind, wendet sich an erfahrene Musiker, die sich in den Dienst der Gestaltung des Antwortpsalms stellen und möchte auch den Begleiter am Klavier oder an der Orgel zu einem gleichwertigen Partner des Sängers machen.
Ein Ziel von Wolfgang Reisinger ist es, durch eine freie Vertonung in weitaus größerer Freiheit die Aussagen der Psalmverse in Tonsprache umzusetzen, die Tiefe des Wortes durch die Musik zu unterstreichen. Dadurch werden die Gebete der Psalmisten mit viel mehr Emotionen als bisher üblich musikalisch vollzogen.
Der Grazer Psalter wurde im Grazer Dom auf der Klais-Orgel aufgenommen. An der Orgel waren abwechselnd Domorganist Emanuel Amtmann und Dr. Wolfgang Reisinger. Die Ausführungen mit Klavier wurden von Dr. Wolfgang Reisinger eingespielt.
Die beiden Bände des Grazer Psalters wurden 2021 vom Kirchenmusikreferat der Diözese Graz-Seckau neu aufgelegt. Die schon länger vorhandene CD zum ersten Band wurde mit einer Aufnahme der Psalmen des zweiten Bands ergänzt, so dass nun das gesamte Set (2 Notenbände und 2 CDs) vorliegt und zum Angebots Preis von 55 € erworben werden kann.
Einzelpreise: Notenband: 16 € / CD: 15 €
Bestelladresse:
Referat für Kirchenmusik der Diözese Graz Seckau
Lange Gasse 2
8010 Graz
kirchenmusik@graz-seckau.at